Familie Dömer

 

 Woher unser Zweig der Familie Dömer kam, hatte man immer gewusst: Aus dem kurkölnischen Sauerland sei ein Familienzweig in Richtung Störmede ausgewandert. Der Großraum Olpe soll die Keimzelle gewesen sein, genauer gesagt das Dorf Rahrbach. Dies kommt der Wahrheit schon sehr nah, aber nicht ganz. Unsere ,,Dömers" stammen zunächst aus dem kleinen Dorf Niederhelden, wie wir im Folgenden aufzeigen werden.

Kartenskizze

 

 

Der zweite, sehr unklare Punkt betraf die Herkunft des Familiennamens. War es vielleicht sogar ein Dom-Herr, der  seine Tätigkeit als Namen vererbt hatte? Nun, die Wahrheit ist oft einfacher und profaner als man denkt. Der Name ,,Dömer" ist eine Herkunftsbezeichnung! Dankenswerterweise hat der Heimatbund Finnentrop einen sehr interessanten Artikel veröffentlicht über die Geschichte des Hofes ,,Dahme". Die von diesem Hof stammenden Menschen wurden ,,Dahmer" genannt, daraus entstand ,,Dähmer" und schließlich ,,Döhmer" (mit h !!).

Da es damals keine verbindlichen Rechtschreibregelungen für die Pfarrer gab, konnte ein Döhmer auch zum ,,Dömer" (ohne h !!) werden. 

Unterstützt wird diese These auch durch die Information aus dem Dorf Niederhelden, dass die alte, vor Jahrzehnten abgebrochene Dorfkapelle, von der Familie ,,Dömer genannt Fischer" betreut worden war. Und damit sind wir mitten in der Geschichte unseres Familienzweigs:

 

 

 

 

 Verbindung der Familien Dahmer (Hermann) gen. Ahlbäumer und Gördes (Agathe), Niederhelden 16 ....

Hermann Dahmer wurde um 1650 geboren. Dem Namen entsprechend muss er mit dem Hof Dahme in Verbindung stehen, ob er dort geboren wurde, ist allerdings noch nicht dokumentarisch nachzuweisen.

Seine Frau Agathe Gördes stammt wahrscheinlich aus Niederhelden.

Aus dieser Verbindung sind 8 Kinder nachweisbar, von denen das älteste, Peter, 1670 auf dem Hof Dahm geboren, unsere männliche Linie forführt.

St. Hippolytus in Helden


Verbindung der Familien Dahmer (Peter I) gen. Ahlbäumer und Belke (Catharina), Niederhelden 1696

Peter heiratet 1696 in der Heldener St. Hippolytus-Kirche Catharina Belke aus Niederhelden und die wohl einer alteingesessenen Familie enstammte.

Kinder konnten bis auf Sohn Peter (II) noch nicht umfassend nachgewiesen werden.

Die Eltern verbleiben wohl bis zu ihrem Ableben 1721 und 1736 auf dem Hof Dahm, vielleicht auf dem sogenannten Altenteil.


 Verbindung der Familien Dähmer (Peter II) gen. Fischer und Fischer (Elisabeth) in Niederhelden 1724.  

Am 17. Juni 1724 gaben sich Peter Dahmer und Elisabeth Fischer das Eheversprechen. Getraut wurden sie ebenfalls in der Kirche St. Hippolitus zu Helden. Peter Dähmer wird ab da genannt: ,,Dähmer genannt Fischer". Dies gilt für alle Kinder dieser Ehe, wie weiter unten zu sehen ist.

Der im Text unten genannte Trauzeuge ,,Petro Dähmer" könnte der Vater Peter ( I) gewesen sein.

 

Heiratseintrag KB Helden 1724: Peter Dähmer und Elisabeth Fischer. ,,Petrus Dähmer duxit Elisabetham Fischer. Testibus (Zeugen) Petro Dahmer, Joe. ......?" Übersetzung: Peter Dähmer führt die Elisabeth Fischer ....." Abschrift: Privatbesitz

 

Der Ehe zwischen Peter Dähmer und Elisabeth Fischer entstammen nachweisbar 7 Kinder, von denen unser direkter Vorfahre Bernhard(us) 1745 zur Welt kommt.

 

 

Dieser Taufeintrag bestätigt noch einmal die Herkunft unserer Dömer-Linie aus Niederhelden.  

Über Bernards (*1745) Kindheit und Jugend in Niederhelden wissen wir nichts. Auch ist die genaue Lage des elterlichen Hofes (,,Fischer") in Niederhelden noch nicht bekannt. Im Januar 1769 zieht es Bernhard in die Welt hinaus; das heißt nach damaligen Maßstäben in eines der Nachbardörfer. In Rahrbach heiratet er am 31.01.1769 Anna Catharina Brüggemann, ,,genannt Johanns (Joan)". Diesen Beinamen (Hofnamen) Joan wird dieser Zweig der Familie Dömer behalten.

Rahrbach scheint kein Zufall gewesen zu sein, denn Bernards älterer Bruder Johannes Peter hatte dort bereits 1757 eingeheiratet und mit seiner Frau Maria Baumhoff die Linie Dömer ,,gen. Heern" begründet!

 

 

Verbindung der Familien Dömer gen. Fischer (Bernhard) und Brüggemann gen. Johanns (Joans) (Anna Catharina) Rahrbach 1769.

Bernhard Dömer heiratet 1769 Anna Catharina Brüggemann gen. Joans aus Rahrbach. Anwesend bei der Trauung und als Trauzeugen genannt: Bernhards älterer Bruder J.Peter und Annas Vater Heinrich Brüggemann aus Rahrbach.

 

 

Bernard Dömer (jetzt gen. Joans) und Anna Brüggemann hatten 6 Kinder, von denen Jodocus Dömer gen. Joans unsere Linie fortführte.

Geburts und Taufeintrag für Jodocus Dömer. Kirchen

Geburtseintrag KB Rahrbach:,,21th Novembris (1769) hora 3th .... natus est Bernardo Dömer dicto Johans et Anna Catharina filius legitimus Joes Jodocus." Am 21. November (1769) um drei Uhr früh ist dem Bernhard Dömer gen. Johanns und Anna Catharina ein ehelicher Sohn geboren worden (getauft auf) Johann (Joes) Jodocus." Abschrift: Privatbesitz

 

 

 Anna Catharina geb. Brüggemann verstirbt 1797 in Rahrbach 

17. Mai 1797 verstirbt, versehen mit den heiligen Sakramenten, Anna Catharina Dömer gen. Joans & Frau des Johanns (Bernard Dömer) in Rahrbach, begraben den 18. ebendort. (Abschrift in Privatbesitz)

 

 

Bernhard Doemer verstirbt 1807 in Rahrbach im Alter von 63 Jahren.

Kirchenbuch Rahrbach 1807:,,20 April, .... es starb Joh. Bernardus Doemer g[en.] Johanns .... und am 22. begraben, Alter 63." Vorlage: Privatbesitz



Verbindung der Familien Dömer gen. Joans (Jodocus) und Kayser (Anna Margaretha) Rahrbach 1798.

Über das Leben des Sohnes Jodocus ist bekannt, dass er das Schusterhandwerk erlernte (s. Heiratsurkunde des Sohnes Damian). Jodocus´ Ehefrau Anna Margaretha Kayser gen. Schumacher (*1771) und ihre Eltern Heinrich und Maria Kayser gen. Schumacher stammten aus dem Dorf Welschen Ennest, das zum Pfarrbezirk Rahrbach gehörte. 

Geburtseintrag KB Rahrbach: 9, July ist geboren eine legitime Tochter - Anna Margaretha - dem Heinrich Kayser genannt Schumacher und der Maria, verheiraet in Welschenennest." Abschrift: Privatbesitz

 

Anna Margarethas Beiname ,,genannt Schumacher" fiel nach der Heirat mit Jodocus Dömer 1798 zugunsten des Beinamens Johanns weg.

Kirchenbucheintrag Rahrbach, der Originaltext:,,7me february facta super proclamata Dispensatione in facie Euleria matrimonio juncti et ......: Adulescentes Jodocus Johanns, Joes Bernardi et Anna Catharina Johanns conj. in Rarbach legit. filius, et Anna Margaretha Schumacher, Francisci Kayser dicti Schumacher et Maria conj. in Welschenennest legit. filia coram testibus J. Bernardo Johanns, Henrico Kayser." Übersetzt: ,,Die jungen (Leute) Jodocus Johanns, legitimer Sohn des Bernhard und Anna Catharina Johanns und Anna Margarethe Schumacher, des Franz Kaysers gen. Schumacher und Marias in Welschenennest legitime Tochter vor den Zeugen ..... wurden verheiratet. Abschrift: Privatbesitz

 

 

Die katholische Kirche St. Dionysius in Rahrbach. Die Pfarrei Rahrbach wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert gegründet. Die Kirche steht unter Denkmalschutz. Die Dörfer Fahlenscheid, Kruberg und Welschen Ennest (bis 1902) gehörten zum Bezirk. Foto Privatbesitz

 

 

 

Der Ehe zwischen Jodocus und Anna Margaretha Dömer gen. Joans entstammten sieben Kinder, von denen Franz (*25.10.1800) unsere Linie fortführte.  Auch Franz wird das Schusterhandwerk erlernen.

Geburtseintrag Kirchenbuch Rahrbach:,,25ten 8bris natus est filius legit. Franciscus et Joe Jodocus et Anna Margaretha Dömer s. Johanns con. im Rarbach, ..." Übersetzung: Den 25. Oktober (1800) ist ein legitimer Sohn geboren. Franz, sowohl dem Jodocus als auch der Anna Margaretha Dömer. Abschrift: Privatbesitz

 

Jodocus verstirbt einundsechzigjährig 1831 in Rahrbach.

Kirchenbuch Rahrbach 1831:,,[verstorben] Jodocus Dömer genannt Joans, Bürger und Schuhmacher in Rahrbach, 61 Jahre..."Vorlae: Privatbesitz

 

Ehefrau Anna Margaretha verstirbt 1842.

Kirchenbuch Rahrbach 1842:,,[verstorben] Anna Margarethe Doemer, Witwe des Jodocus Doemer, 71 Jahre..." Vorlage: Privatbesitz

 

 Verbindung der Familien Dömer gen. Joans (Franz) und Wurm (Maria Margarethe) Rahrbach 1825

Am 22. November 1825 heiraten der Schuster Franz Dömer gen. Joans und Maria Margarethe Wurm, genannt Heern, in Rahrbach. Marias Familie stammte aus Rahrbach.  

Heiratseintrag KB Rahrbach: Franz Dömer und Maria Margaretha Wurm gen. Heern. Der Originaltext:,,Im Jahre 1825 den 22. November wurden nach gehöriger Verkündigung getraut und ehelich eingesegnet der Jüngling Franciscus Dömer, des Jodocus Dömer genannt Joans, Bürger und Schuster in Rahrbach, und Anna Margaretha geb. Kayser ehelich erzeugter Sohn alt 25 Jahre, und die Jungfrau Maria Margaretha Wurm, des Laurentius Wurm genannt Heern, Bürger und Ackermann aus Rahrbach mit Anna Maria geborene Neuhaus ehelich erzeugte Tochter, alt 26 Jahre. Neu ange... Bürger in Rarbach genannt Joans. Zeugen waren: Jodocus Dömer genannt Joans und Küster Franz Meser, beide aus Rarbach, welche gegenwärtiges Protokoll nebst mir Pfarrer unterschrieben haben." Es folgt die Unterschrift des Jodocus Dömer. Abschrift: Privatbesitz

 

 Dieser Ehe entstammen ebenfalls 7 Kinder, von denen Damian (*09.01.1829), der Zweitgeborene, unseren Dömer-Zweig fortführen wird.  

Geburtseintrag Damian Dömer, Kirchenbuch Rahrbach: ,,Damian Dömer genannt Joans in Rahrbach; 2tes Kind, 2ter Sohn, Franz Dömer und Maria Margaretha Wurm. Abschrift: Privatbesitz

 

Franz Dömer verstirbt 1870 in Rahrbach.

Kirchenbuch Rahrbach 1871:,,[verstorben] Franz Doemer gen. Johanns, Einwohner in Rahrbach, 69 Jahre, ..." Vorlage: Privatbesitz


Witwe Maria Margaretha verstirbt 1871.

Kirchenbuch Rahrbach 1871:,,[verstorben] Maria Margaretha Doemer aus Rahrbach, 72 Jahre ......" Vorlage: Privatbesitz

 

 Verbindung der Familien Dömer gen. Joans (Damian) und Hausmann Elisabeth) Neuenkleusheim 1857

Damian hat von seinem Vater Franz ebenfalls das Schusterhandwerk erlernt. Am 02. Februar 1857 heiratet er die verwitwete Elisabeth Hausmann. Die Braut stammte ursprünglich aus Hünsborn. Die Hochzeit fand in Neuenkleusheim statt, das für die junge Familie der neue Lebensmittelpunkt wird.

 

Ein beliebtes Fotomotiv: die Kirche in Neuenkleusheim. Fot: Privatbesitz

 

Heiratseintrag KB Rahrbach: Ehe zwischen Damian Döhmer und Elisabeth Hausmann. Abschrift: Privatbesitz

 

Aus der Ehe zwischen Damian und Elisabeth gehen sechs Kinder hervor. Sohn Peter wird im August 1869 in Neuenkleusheim geboren. Er wird die männlich Linie fortsetzen.

Geburtseintrag KB Rahrbach: Peter Döhmer, Sohn von Damian Döhmer und Elisabeth Hausmann. Abschrift: Privatbesitz

 

1905 brennt das Rahrbacher Stammhaus der Familie Dömer gen. Joans nieder. Leider konnte bisher kein Foto dieses Gebäudes gesichert werden.

 

Um 1890 ist die Verdienstmöglichkeit in der Region um Rahrbach begrenzt. In diesem Zeitraum sucht die von Kettlersche Forstverwaltung in Eringerfeld (bei Störmede) Arbeitskräfte für die Aufforstung neuer Wälder um Eringerfeld. Damian, seine Frau Elisabeth und seine Söhne Peter und Edmund sehen dies als Chance und verlassen Neuenkleusheim in Richtung Eringerfeld. Im gleichen Jahr werden die Arbeitsverträge mit der v. Kettlerschen Gutsverwaltung geschlossen.

Schloß Eringerfeld. 1890 wohnt hier die Familie Friedrich v. Ketteler. Foto: Privatbesitz

 

Neue Heimat für Damian, Frau Elisabeth und Sohn Peter wird das Taubental, in dem - neben einem alten Verkehrsweg  - ein Bauernhaus steht, das den Dömers zur Verfügung gestellt wird. Sohn Edmund zieht nach Störmede.

Das Bauernhaus im Taubental, das für die drei nächsten Generationen der Familie Dömer zur Heimat wird. Ein alter Verkehrsweg zwischen Lippstadt und Büren (,,Bennecker Lindenweg") führt neben dem Haus vorbei. Im Bild der Westgiebel. Foto: Privatbesitz

Die Rückseite des Hofes im Taubental. Foto: Leihgabe A. Segrewe

 

Damian verstirbt 1899, seine Frau Elisabeth Hausmann 1906. Beide sind die ersten Dömers, die auf dem Störmeder Friedhof beigesetzt werden.

Sterbeeintrag StA Störmede:,,28.01.1899 zeigt der Tagelöhner Peter Dömer an, dass der Schuster Damian Dömer, .. , wohnhaft zu Taubenthal ... verstorben sei." Abschrift: Privatbesitz

Sterbeeintrag StA Störmede:,,Der Forstarbeiter Edmund Dömer zeigte an, dass Elisabeth Dömer, geb. Hausmann, wohnhaft in Taubenthal, geboren zu Hünsborn, am 05.05. (1906) verstorben sei." Abschrift: Privatbesitz

 

Verbindung der Familien Dömer (Peter) und Schäfers (Elisabeth Catharina) Geseke 1895.

Damians Sohn Peter bleibt im Taubental wohnen. 1895 heiratet er in Geseke Elisabeth Schäfers. Sie ist dort geboren und in der Stiftskirche getauft worden. Ihr Vater stammt aus Siddinghausen (s. Seite Schäfers!), die Mutter, eine geborene Menke, aus Geseke.

 

Heiratseintrag StA Geseke: 58.08. (1895) Eheschließung zwischen Peter Döhmer, Sohn des Damian Döhmer und der Elisabeth Hausmann, und der Elisabeth Catharina Schäfers, Tochter des Bernhard Schäfers." Abschrift: Privatbesitz

 

Das bisher einzige Foto der Urgroßeltern mütterlicherseits. Links Elisabeth, geb. Schäfers; daneben sitzend Peter Dömer. Um 1930. Foto: Privatbesitz

 

Zehn Kinder entstammen der Familie, der Älteste ist unser direkter Vorfahren Bernhard (*03.09.1896). Alle Geschwister wachsen im romantischen Taubental auf. Allerdings befindet sich die Schule in Störmede. Die Kinder müssen den langen Weg dorthin täglich zu Fuß bewältigen.

Geburtseintrag StA Störmede:,,Peter Döhmer, wohnhaft zu Taubenthal .. zeigte an, dass ... ein Kind geboren sei, welches den Namen Bernhard erhalten habe." Abschrift: Privatbesitz. Bernhard wird unsere Linie Dömer fortführen

 

Peter Dömer arbeitet lange Jahre im Kettlerschen Forst und nach einer Rheumaerkrankung im Eringerfelder Schloss. Die Krankheit macht ihn aber zunehmend bewegungsunfähig.

Der Erste Weltkrieg beginnt Anfang August 1914 und auch der älteste Sohn Bernhard (*03.09.1896) wird 1915 zum Militärdienst einberufen. Seine Ausbildungs- und Stammeinheit wurde das rheinisch-westfälische Füsilierregiment Nr. 39 in Düsseldorf.  Als blutjunger Mann nimmt er an den Materialschlachten um Verdun (1916) und an der Somme (1916/17) teil.

Dem Tod auf dem Schlachtfeld 1916 entronnen. Verwundetenschein mit folgender Notiz des Kompanieführers:,,08.08.1916. B. Dömer war vom 23.07. bis 08.08.1916 bei nebenstehendem Truppenteil." Wegen einer Verletzung zur Sanitätskompanie überstellt. Mitgemachte Gefechte: Schlacht bei Verdun v. 23.07.-08.08. (1916). Foto: Privatbesitz

 

Nach der Rückkehr aus dem Weltkrieg ins beschauliche Taubental arbeitet auch Bernhard als Forstarbeiter, baut aber auch eine Landwirtschaft auf.

1931 verstirbt sein Vater Peter Dömer und wird in Störmede beigesetzt.

Sterbeeintrag StA Störmede:,,Der Forstarbeiter Bernhard Dömer zeigte an, dass der Invalide Peter Dömer am 30.12. (1931) verstorben sei." Abschrift: Privatbesitz

 


Verbindung der Familien Dömer (Bernhard) und Walter (Theresia) Störmede 1932

Anfang der 30er Jahre lernt Bernhard Theresia Walter kennen. Sie stammt aus dem Raum Lünen. (s. Seite Walter)

1932 heiraten Bernhard und Theresia in Störmede.

Heiratseintrag StA Störmede: .. erschienen zum Zweck der Eheschließung der Forstarbeiter Bernhard Dömer ... und Theresia Walter, Störmede 07.10.1932." Abschrift Privatbesitz

 

Im Taubental kommen vier Kinder aus dieser Ehe zur Welt: Bernhard, Edmund, Elisabeth, Inge.

Den Zweiten Weltkrieg mit der abschließenden Bombardierung des nahen Fliegerhorsts Störmede im März 1945 überstehen fast alle Angehörigen der Familie unbeschadet. Der zweitjüngste Bruder Bernhards, Josef, verstirbt an den Spätfolgen einer erlittenen Kriegsverletzung.

Die Zeiten nach 1945 sind hart, aber man kann sich und die Verwandten zumindest ernähren.

1948 erfolgt in der Bizone die Währungsreform, 1949 wird die Bundesrepublik Deutschland gegründet; allmählich verbessert sich die gesamtwirtschaftliche Situation. Die eigenen Landwirtschaft kann weiter ausgebaut werden.

Familie Dömer 1954, ein unbeschwerter Sommertag: links Großmutter Theresia (+2006), zweite v.r. Urgroßmutter Elisabeth geb. Schäfers (+1955), rechts Großvater Bernhard (+1955), 3. v.r. Edmund ,,Bauer" (+1969), vorn mit Haarschleife: Inge (+2016). Foto: Privatbesitz


Das Jahr 1955 markiert einen tiefen Einschnitt für die Familie. Im März verstirbt Bernhards Mutter, Elisabeth geb. Schäfers. Die Beisetzung fand in Störmede statt.

 

Elisabeth Doemer geb. Schaefers (1875-1955). Foto: Privatbesitz

Sterbeeintrag StA Störmede:,,Elisabeth Catharina Dömer geb. Schäfers ist in Störmede Taubental am 18.03.1955 verstorben." Abschrift: Privatbesitz

 

Wenig später verunglückt Bernhard tödlich im Taubental nach einem Unfall mit seinem Traktor. Ein unerwarteter und schwerer Schlag für die Familie. Die Beisetzung fand in Störmede statt unter großem Anteil der Bevölkerung.

 

Bernhard (I) Doemer (1896-1955). Foto: Privatbesitz



Sterbeeintrag StA Störmede:,,Landwirt Bernhard Dömer ist am 22.09.1955 in Störmede Katzenpfad (Kattenpatt) verstorben." Abschrift: Privatbesitz

 

 

Foto: Privatbesitz

 


Bernhards und Theresias Tochter Elisabeth heiratet 1958 Helmut (I) Mauermann (s. Hauptseite Mauermann)



Im Jahre 2006 verstirbt unsere geliebte Mutter und Großmutter Theresia Dömer, geb. Walter, im Alter von 95 Jahren in Störmede, bis zuletzt Mittelpunkt der Familie. Bis zu ihrem Tod schrieb sie Gedichte und Geschichten aus dem Taubental, die in Störmede großen Anklang fanden. Die Beisetzung fand in Störmede statt.

 


Theresia Dömer geb Walter (1910-2006)